Corona-Epidemie:
Keine Ausnahmegenehmigungen für Imker nötig
Imker dürfen weiterhin zu ihren Bienen
Trotz der geltenden Ausgangssperren in einzelnen Bundesländern - wie
Bayern, dem Saarland und Sachsen - haben Imker das Recht, ihre Bienen
auch an außerhalb liegenden Standorten zu versorgen. Bundesweit gelten
zwar Kontakteinschränkungen
zwischen den Bürgern, aber keine umfassende Ausgangssperre. So teilt
der D.I.B. mit, dass auch "keine wie auch immer gearteten
Ausnahmeregelungen für die Imkerei und die Landwirtschaft erforderlich
oder geplant sind, da diese Tätigkeiten systemrelevant sind." Kritisch
im Sinne einer weiteren Ausbreitung des Virus seien nur größere
Menschenansammlungen. Und diese sollten jetzt möglichst vermieden
werden.
(Deutsches Bienen Journal)
Während der geltenden Kontakteinschränkungen, fallen vorerst die Vereinstreffen aus.
Aktuelle Termine
Herzlich Willkommen!
Bis zum Jahre 1960 konnte ein stetiger Mitgliederzuwachs verzeichnet werden. In diesem Jahr waren 100 Mitglieder, welche mehr als 600 Bienenvölker bewirtschafteten, in unserem Verein organisiert. Heute sind in unserem Verein 50 Imkerinnen und Imker mit ca. 250 Bienenvölkern aus der Umgebung vertreten.
Neben dem Erfahrungsaustauch und gegenseitiger Unterstützung werden auch interessierten Bürgern Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen gewährt. Der Umgang mit den Bienen, eines der ältesten Haustiere der Welt, bringt Freude an der Arbeit in der Natur und belohnt diese mit Honig und anderen Bienenprodukten. Bienenfreunde, welche das Hobby der Imkerei betreiben möchten, sind bei uns im Verein willkommen.
Die folgenden Seiten sollen einen kleinen Einblick in unsere Vereinsarbeit und das Hobby der Imkerei geben.
Sie haben einen Bienenschwarm entdeckt ?
Falls Sie einen Bienenschwarm melden möchten, können Sie uns anrufen. Eine/r unserer Imkerinnen und Imker wird sich dann gerne darum kümmern.
Sofort Hilfe Tel. 0 66 31 - 71 33 6 Reinhard Immel
Glückwunsch zu diesem Erlebnis, das nur selten zu sehen ist. Sie haben Gelegenheit, eines der faszinierenden Ereignisse im Leben eines Bienenvolkes zu erleben. Haben Sie keine Angst, ein Bienenschwarm ist in der Regel sehr friedlich.


Echter Deutscher Honig
Seit 1925 steht das Markenzeichen Echter Deutscher Honig für ein außergewöhnliches Produkt direkt aus Mutter Natur. Seine wertvollen Inhaltsstoffe, seine naturverbundene Gewinnung und sein hervorragender Geschmack garantieren Ihnen Genuss auf höchstem Niveau. Was drauf steht, ist auch drin - nämlich Honig nur aus deutschen Landen.

Honigbiene bei der Arbeit
Landauf landab sind Honigbienen bei Genießern, Landwirten, Obstbauern und Mutter Natur beliebt. Schließlich verdanken wir ihnen nicht nur wertvollen Honig, denn als emsige Bestäuber von Nutz- und Wildpflanzen sowie als wichtiges Bindeglied in vielen Lebensgemeinschaften nehmen sie eine bedeutende Rolle ein.

Honigwabe
Natur Pur, die Bienen sind die besten Architekten. Innerhalb von einigen Wochen bauen die Bienen eine Wabe. Geschleudert werden nur verdeckelte Waben.